Impressum
Verantwortlicher i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
der Ortsgemeinde Neunkirchen Westerwald
Ortsgemeinde Neunkirchen (Teil der Verbandsgemeinde Rennerod)Kirchgasse 3 , 56479 Neunkirchen, Telefon: 0 64 36 / 40 70
Email: info(z)neunkirchen-westerwald.de (Achtung Spamschutz ersetzen Sie (z) mit @) Benutzen Sie bitte unser Kontaktformular
Internet: https://neunkirchen-westerwald.de
Die Ortsgemeinde Neunkirchen Westerwald ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Ortsbürgermeister Hartmut Schwarz
Inhaltlich Verantwortlicher: Ortsbürgermeister Hartmut Schwarz
Verbandsgemeinde Rennerod
Hauptstraße 55, 56477 Rennerod, Telefon: 0 26 64 / 50 67 0, Fax: 0 26 64 / 59 57
Email:
Realisierung: GrafikDesignKlein.de
Haftungsausschluss – rechtliche Hinweise
Haftungsbeschränkung
Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser Webseite keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte.
-
Als Diensteanbieter ist der Anbieter dieser Webseite gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte und bereitgestellte Informationen auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich; nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine Entfernung oder Sperrung dieser Inhalte erfolgt umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis (postalische Nachricht in Form eines Briefes) einer konkreten Rechtsverletzung. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung möglich.
- Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht (postalische Nachricht in Form eines Briefes) ohne Kostennote.
- Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber/innen selbst darf nicht ohne meine Zustimmung stattfinden.
- Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist.
- Dennoch, von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten, werde ich vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
- Vielen Dank für Ihr Verständnis
- Externe Links
Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen. - Urheberrecht/Leistungsschutzrecht
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.
Quelle: Muster Disclaimer
Ortsgemeinde Neunkirchen
Neunkirchen, eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz, ist Teil der Verbandsgemeinde Rennerod. Die Gemeinde befindet sich im Westerwald und liegt zwischen den Städten Siegen (38 km nördlich), Wetzlar (28 km östlich) und Limburg an der Lahn (19 km südlich). Innerhalb der Verbandsgemeinde Rennerod ist Neunkirchen der südlichste Ort.
Die B 54 zieht sich westlich der Gemeinde entlang und führt von Limburg an der Lahn nach Siegen. Etwa 20 Kilometer entfernt befindet sich die nächste Autobahnanschlussstelle Limburg-Nord an der A 3, die von Köln nach Frankfurt führt. Der am nächsten gelegene ICE-Bahnhof ist Limburg Süd, der sich an der Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main befindet.
Geschätzte Bürgerinnen und Bürger, werte Gäste von Neunkirchen,
herzlich willkommen auf unserer Website, auf der wir Ihnen die Gemeinde Neunkirchen präsentieren möchten.
Diese Seite dient den Neuankömmlingen als Orientierungshilfe in der Gemeinde und gibt den Einheimischen neue und aktuelle Einblicke in ihre Gemeinde.
Wir möchten Ihnen eine Vielzahl von Daten, Adressen und Informationen zur Verfügung stellen, um Ihnen die mühsame Suche nach Antworten zu ersparen und Ihnen dabei zu helfen, direkt den richtigen Ansprechpartner zu finden.
Natürlich können wir nicht alle Fragen auf dieser Website beantworten. Daher stehen Ihnen die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod und ich jederzeit zur Verfügung, um weitere Beratung und Auskünfte zu bieten.
Unsere Gemeinde bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie sehenswerte Attraktionen. Die reizvolle und ruhige Lage trägt zu einer hohen Lebensqualität bei. Wir hoffen, dass diese Website dazu beiträgt, dass Sie sich als Gast oder Einwohner in unserer Gemeinde in der wunderschönen Westerwaldlandschaft rundum wohl fühlen.
Ihr Hartmut Schwarz - Ortsbürgermeister - Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters
Wichtige Rufnummern und Notdienste
- Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod
Hauptstr. 55, 56477 Rennerod
Telefon 02664/5067-0
Telefax 02664/5957
E-MailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Besuchszeiten:
Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr
Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag 14.00 bis 19.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung außerhalb der Dienststunden 0171/3870585
Schiedsmann Peter Müller 02664/1293 - Polizeiinspektion Westerburg 02663/98050
Polizei Notruf 110
Rettungsdienst Notruf 112 - Gasversorgung Westerwald
56203 Höhr-Grenzhausen
Am Alten Bahnhof 2 02624/9101 - 0
Störungsannahme 02624/9101-88 - Stromversorgung KEVAG
Service-Center Westerwald, 56244 Hahn am See,
Auf der Heide 2 0261/392-2450
Kabel-TV außer in Rennerod-Stadt, Hellenhahn und Neustadt
KEVAG Telekom, 56073 Koblenz, Cusanusstr. 7
Techn. Hotline 0261/20 16 22 22
Vertrieb 0261/20 16 22 10 - Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer
0180-5040308 zu den üblichen Telefontarifen
Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten:
Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr
Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
und an
Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis
zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr
an Feiertagen mit einem Brückentag von
Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr
Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen.
Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. - Kinderärztliche Notdienstzentrale (KIND) Oberer Westerwald in Kirchen
Zentrale Notrufnummer: 01805/112057
Die Notdienstzentrale ist dienstbereit:
Mittwoch, 13.00 Uhr bis Donnerstag, 8.00 Uhr.
Am Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr.
An Feiertagen vom Vorabend 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag, 8.00 Uhr.
Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte direkt den Notarzt über die Rufnummer 19222 - Rettungsdienst/Krankentransport
Deutsches Rotes Kreuz
Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald
Servicenummer aus allen Ortsnetzen 112
Giftnotzentrale 06131/19240 oder 06131/232466 - Krankenhäuser
DRK-Krankenhaus Westerwald, Hachenburg 02662/850
Herz-Jesu-Krankenhaus, Dernbach 02602/6840
Ev. Krankenhaus, Selters/Uww 02626/7620
Krankenhaus d. Barmherzigen Brüder,
Montabaur 02602/122-0
St.-Vinzenz-Krankenhaus, Limburg/Lahn 06431/2920
Kreiskrankenhaus, Weilburg 06471/3130
DRK-Krankenhaus Diez 06432/5060 - DRK-Kinderschutzdienst Westerwald
Fachdienst für Kinder und Jugendliche, die von Misshandlung und/oder sexualisierter Gewalt betroffen sind, und deren Angehörige.
Steinebacher Str. 11 a, 57627 Hachenburg, Tel.: 02662/969746-0, Email:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Gruppentreff für Angehörige psychisch kranker Menschen
Am Donnerstag, den 18.4, findet das erste Treffen der Gruppe für Angehörige psychisch kranker Menschen statt. Die Treffen werden vom Diakonischen Werk im Westerwald veranstaltet und finden in der Außenstelle in der Bahnhofstraße 69 in Montabaur statt.
Gemeinsam mit der Dipl.-Pädagogin Ulrike Barteit lernen die Teilnehmer die Krankheiten ihrer Angehörigen besser verstehen und mit diesen um zu gehen. Die Treffen sollen den Teilnehmern helfen, mit der neuen Lebenssituation zurecht zu kommen, eigene Belastungsgrenzen zu erkennen, neue Kraftressourcen zu erschließen und die Rolle als "guter" Angehöriger wahrzunehmen.
Das Diakonische Werk Westerwald bietet viele Angebote für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige, die ohne Hilfe oftmals vollkommen verloren sind. Interessierte Angehörige sind daher zum ersten Treffen von 19.00 bis 21.00 Uhr herzlich eingeladen.
Vorabinformationen unter der Rufnummer: 02602/1069876 - Diakonisches Werk im Westerwaldkreis
Hergenrother Straße 2a, 56457 Westerburg
Tel.: (0 26 63) 9430-0 - Fax: (0 26 63) 94 30-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.diakonie-westerwald.de
Außenstelle Montabaur, Bahnhofstraße 69
Tel.: (0 26 02) 1 06 98-0 - Fax: (0 26 02) 1 06 98-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Beratungs- und Hilfsangebote:
Paar-, Familien-, Sozial- und
Lebensberatung sowie Erholungshilfe Tel.: (02663) 9430-23
Erziehungsberatungsstelle Tel.: (02663) 9430-20 oder 21
Webmailgestützte Onlineberatung für die Erziehungs-, Paar-, Familien- und Lebensberatung
auch unter: www.evangelische-beratung.net/dw-westerwald.de
Schwangeren-, Schwangerschaftskonfliktberatung
und Beratung rund um Pränataldiagnostik Tel.: (02663) 9430-22
Sexualpädagogische Prävention Tel.: (02663) 9430-23
Schuldnerberatung Westerburg Tel.: (02663) 9430-25
Schuldnerberatung Hachenburg Tel.: (02662( 9496982
Westerwaldkreis-Tafel Tel.: (02663) 9430-26
od. (02663) 9430-61
Jugendmigrationsdienst Tel.: (02663) 9430-24
od. (02602) 10698-71
Migrationsberatung für Erwachsene Tel.: (02663) 9430-41
Drogenberatung Tel.: (02663) 9430-30
od. (02602) 10698-40
Suchtberatung Tel.: (02663) 9430-11
od. (02663) 9430-32
Suchtprävention Tel.: (02663) 9430-31
Glücksspielberatung Tel.: (02663) 9430-54
Tagesstätte für psychisch kranke Menschen Tel.: (02663) 919680
Betreutes Wohnen für
psychisch kranke Menschen Tel.: (02663) 9430-43
Marktplatz 8 "Geschenke und mehr" Tel:: (02663) 9680310
Kontakt- und Informationsstelle
für psychisch Kranke und Angehörige Tel.: (02663) 9680312
Integrationsfachdienst für
Menschen mit Behinderung Tel.: (02602)10698-20 od. 30
Berufsbegleitender Dienst für
Menschen mit Behinderung Tel.: (02602)10698-50 od. 60
Übergang Schule Beruf Tel.: (02602)10698-75 od. 73
Unterstützte Beschäftigung Tel.: (02602)10698-72
Betreuungsverein für Jugend-
und Erwachsenenhilfe Westerwald e.V. Tel.: (02663) 9430-44
Tel.: (02663) 9430-40 - Hilfe für Suchtkranke und/oder Mitbetroffene bei: Alkohol-, Drogen-, Medikamentenmissbrauch und Spielsucht Nur Du allein schaffst es, aber nicht allein !
Freundeskreis Westerwald e.V. Verein für Suchtkrankenhilfe in Rennerod im evangelischen Gemeindezentrum, Stann 13 donnerstags ab 19.30 Uhr
Kontaktperson: Dietmar Kölbl, Telefon 02664/991282Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. , www.freundeskreis-westerwald.de - Pflegestützpunkt: Beratungsangebot für pflegebedürftige, alte, behinderte, pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige
Der Pflegestützpunkt ist ein kostenloses Beratungsangebot und wendet sich an kranke, behinderte, pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige
Kostenlos und neutral informieren Sie die Mitarbeiter im Büro des Pflegestützpunktes oder bei Ihnen zu Hause über medizinische und pflegerische Leistungen sowie Angebote in der Region. Sie arbeiten bei Rechtsfragen rund um die Pflege mit der Verbraucherzentrale von Rheinland-Pfalz zusammen. Ratsuchende erhalten Informationen und Beratung über:
- Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung sowie Hilfe bei der Antragsstellung
- Adressen und Angebote der ambulanten Pflegedienste sowie Seniorenheime in unserer Region
- Entlastung im Haushalt, Essen auf Rädern und Hausnotruf
- Krankheits- und Urlaubsvertretung bei Verhinderung einer Pflegeperson
- mögliche finanziellen Hilfen für barrierefreies Wohnen
- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- mögliche Hilfen bei der Krankheit Demenz
- den Antrag eines Schwerbehindertenausweises
- weitere finanziellen Hilfen von Sozialleistungen bei Behörden
Ihre Ansprechpartner:
Torsten Becker, Pflegeberater Tel.: 02663/9156667
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sybille Stuart, Dipl.pädagogin/Pflegeberaterin Tel.: 02663/9170433
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Die Beratungsstelle befindet sich:
In Westerburg: Hergenrother Straße 2 (ehemalige alte Molkerei)
Offene Sprechzeiten:
Westerburg: immer donnerstags von 10 bis 12 Uhr
Rennerod: erster Mittwoch im Monat, Verbandsgemeinde Rennerod von 10 bis 12 Uhr
Öffnungszeiten von Montag bis Freitag. Da wir auch Außentermine wahrnehmen, bitte außerhalb der offenen Sprechzeiten vorher anrufen.
Der Pflegestützpunkt wird finanziert vom Sozialministerium Rheinland-Pfalz, dem Landkreis Westerwald, den Kranken- und Pflegekassen in Rheinland-Pfalz und den unterschiedlichen Trägern der ehemaligen Beratungs- und Koordinierungsstelle - Hilfe für in Not geratene Menschen in der Verbandsgemeinde Rennerod "Lichtblicke Rennerod e.V."
Kleiderkammer / Möbellager
Gartenstr. 8, Rennerod
Ausgabezeit Dienstag 14.00 bis 17.00 Uhr
und Donnerstag 9.30 bis 12.00 Uhr
Tel. 02664-9975792
Fax:. 02664-9975793
Tel.: 0176/96817493
oder 0173/7657008
Baugebiet "In den Fälläckern"
Der Bau eines Wohnhauses zählt für viele Menschen zu den wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens, denn meistens baut man nur einmal. In der Ortsgemeinde Neunkirchen stehen attraktive Wohnbaugebiete mit kostengünstigen Bauplätzen zur Verfügung, die wir Ihnen wie folgt vorstellen möchten:
Im Baugebiet “In den Falläcker“ herrscht rege Bautätigkeit. Das ursprüngliche Baugebiet mit 22 Bauplätzen wurde (2014) nochmals um 10 Baugrundstücke erweitert.
I. Bauabschnitt stehen keine Bauplätze mehr zur Verfügung. Die Grundstücksgrößen lagen zwischen 470 m² und 941 m².
Der Kaufpreis beträgt 30,00 €/m² plus. Erschließungskosten. Die Kosten für die Schmutz- und Regenwasserkanalisation sowie die Anschlüsse für Gas, Wasser und Strom sind nicht enthalten.
I. Bauabschnitt: freie Bauplätze (keine)
Der Flächenplan "In den Falläckern" als PDF-Datei zum Download
II. Bauabschnitt: Fertiggestellt im Jahre 2014
freie Bauplätze:
- Flur 40 / 92 mit 714 m² In den Falläckern Haus Nummer 31
- Flur 40 / 94 mit 710 m² In den Falläckern Haus Nummer 34
- Flur 40 / 98 mit 663 m² In den Falläckern Haus Nummer 26
Der Flächenplan "In den Falläckern" als PDF-Datei zum Download
Weitere Informationen erhalten Sie beim Ortsbürgermeister Hartmut Schwarz, Telefon 0 64 36 / 40 70 Kontaktformular